EFT Supervision – Wachstum in Verbindung
In Supervision geht es nicht darum, alles richtig zu machen.
Es geht darum, zu fühlen, zu verstehen und präsent zu bleiben – selbst dann, wenn es schwierig wird.
EFT-Supervision ist kein Ort des Bewertens, sondern ein Raum, in dem du dich als Therapeut:in sicher und gesehen fühlen darfst – ein Raum, in dem du mit deinen eigenen Emotionen genauso willkommen bist wie mit den Prozessen deiner Klient:innen.
„Wir lehren nicht, EFT zu tun – wir lehren, EFT zu sein.“
— Sue Johnson
EFT-Supervision – Ein Ort zum Wachsen, Lernen und Dazugehören
Vielleicht wunderst Du Dich, dass ich hier „Du“ schreibe.
In meiner Erfahrung schafft das Du eine Nähe und Herzlichkeit, die in unserer Arbeit so wichtig ist. Es macht den Raum persönlicher und offener – so, wie wir es uns auch in der EFT-Supervision wünschen: Verbindung statt Distanz, Wärme statt Formalität.
Für wen EFT-Supervision gedacht ist
Diese Supervision richtet sich an Therapeut:innen, Berater:innen und Kolleg:innen, die mit EFT arbeiten oder sich auf die ICEEFT-Zertifizierung vorbereiten möchten.
Ob du mit Paaren, Einzelklient:innen oder Familien arbeitest – der gemeinsame Nenner bleibt derselbe: Sicherheit, Empathie und emotionale Präsenz.
Hier lernst du, EFT nicht nur zu verstehen, sondern zu verkörpern.
Wir schauen gemeinsam hin:
- Wo du dich im Prozess verlierst oder unsicher wirst.
- Wie du die emotionale Tiefe halten kannst, wenn starke Gefühle auftauchen.
- Wie du Sprache findest, die heilt statt erklärt.
- Und wie du mit deinen Klient:innen Schritte in Richtung Verbundenheit begleitest.
Themen, mit denen Kolleg:innen häufig kommen, sind zum Beispiel:
– Unsicherheit bei der Anwendung des EFT-Tangos
– Arbeit mit starken Emotionen oder Rückzugsmustern
– Übergänge zwischen Stage 1 und Stage 2
– Vorbereitung auf Videoeinreichungen oder Zertifizierungsgespräche
– oder einfach das Bedürfnis, die eigene therapeutische Stimme zu finden
EFCT – Paare wieder zueinander führen
Wenn Paare sich verloren haben, hilft EFT, den Weg zurück in die Nähe zu finden.
In Supervision lernst du, die feinen Bewegungen zwischen Rückzug und Vorwurf zu erkennen, zu verlangsamen und zu verstehen, was unter der Oberfläche geschieht: Angst, Schmerz, Sehnsucht nach Zugehörigkeit.
Gemeinsam schauen wir auf deine Videos, auf Mikromomente im Prozess – und darauf, wie du durch Präsenz und Mitgefühl Sicherheit aufbauen kannst.
So entsteht aus Unsicherheit wieder Vertrauen – in dich als Therapeut:in und in die Kraft des Modells.
EFIT – Der Weg zum sicheren Selbst
In der Einzelarbeit begleiten wir Klient:innen dorthin, wo sie sich selbst verloren haben.
EFIT zeigt Wege, blockierte Emotionen zu verstehen, Scham und Selbstkritik zu transformieren und ein Gefühl von innerer Sicherheit zu entwickeln.
In Supervision lernst du, den Tango nach innen zu tanzen:
zu erkennen, wann du dich selbst zurückhältst, wann du zu schnell gehst, und wann du spürst, dass der Moment sich öffnet.
Wir üben, Emotion nicht zu fürchten, sondern ihr zu vertrauen.
„In EFIT we don’t fix, we feel.“
EFFT – Familien in Verbindung bringen
EFFT hilft Eltern und Kindern, sich gegenseitig wieder als Quelle von Sicherheit zu erleben.
In Supervision erforschst du, wie du mehreren Emotionen gleichzeitig Raum gibst – wie du zwischen Eltern und Kindern übersetzt, hältst, atmest.
Du lernst, Bindungssprache zu kultivieren:
nicht „Was stimmt nicht mit euch?“, sondern „Was wünscht ihr euch voneinander?“
Nicht „Wie bringt man das Kind zur Kooperation?“, sondern „Wie entsteht Nähe, die Sicherheit gibt?“
In dieser Arbeit wirst du selbst zum Bindungspunkt – ruhig, präsent, regulierend.
Was Supervision hier bedeutet
Supervision bedeutet, gemeinsam langsamer zu werden.
Den Moment zu spüren, an dem etwas Neues möglich wird.
Und Vertrauen zu finden – in dich, in deine Intuition, in die Beziehung zum Klienten.
Jede Supervisionssitzung ist individuell auf dich abgestimmt.
Du kannst ein Video, eine Frage oder eine besondere Situation mitbringen – wir schauen gemeinsam hin, erkunden den Prozess und suchen nach den Momenten, in denen sich neue Verbindung zeigen kann.
Ich halte den Rahmen, achte auf emotionale Sicherheit und helfe dir, den EFT-Tango in deinem eigenen Rhythmus zu tanzen.
Ich begleite dich darin, dich selbst in deinem therapeutischen Tanz zu finden.
Denn wir alle lernen EFT nicht über Perfektion, sondern über Präsenz.
„Secure connection is the goal.
Emotion is the path.
Empathy is the way we walk it.“
Angebote
Ich biete Supervision in folgenden Formaten an:
– Einzelsupervision für EFCT, EFIT und in kleinem Rahmen für EFFT
– Kleingruppen-Supervision (max. 4 Teilnehmende)
– Supervisionsgruppen für EFT-Zertifizierung
– Reflexionsräume für erfahrene EFT-Therapeut:innen, die ihre Präsenz und Prozesssicherheit vertiefen möchten
Ich arbeite mit Therapeut:innen und EFT-Kolleg:innen aus Kanada, den USA und Europa. Supervision kann auf Deutsch oder Englisch stattfinden, ganz wie es für dich am besten passt.
Der Fokus bleibt derselbe: Verbindung, emotionale Präsenz und Wachstum.
Alle EFCT und EFIT Supervisionseinheiten sind ICEEFT-akkreditiert und können für die Zertifizierung als EFT-Therapeut:in angerechnet werden.
Du erhältst eine offizielle Bestätigung über die Stunden, damit du deinen Zertifizierungsweg klar dokumentieren kannst.
Faire Preise mit Herz
Supervision soll ein Ort des Wachstums sein – nicht der finanziellen Belastung.
Wenn du dich in einer Situation befindest, in der der reguläre Tarif gerade schwer möglich ist, sprich mich einfach an.
Gemeinsam finden wir eine Lösung, damit Verbindung und Lernen immer erreichbar bleiben.
Ein Raum für Entwicklung
In EFT-Supervision darfst du dich zeigen, experimentieren, fühlen, wachsen.
Es ist ein geschützter Raum, in dem du dich erinnerst, warum du diesen Beruf gewählt hast:
weil du an Verbindung glaubst.
Hier geht es nicht um Fehler, sondern um Entwicklung.
Nicht um Bewertung, sondern um Begegnung.
Und nicht um Wissen, sondern um Berührbarkeit.
Herzlich willkommen in einem Raum, in dem Supervision selbst eine bindende, heilende Erfahrung wird.
Gemeinsam besprechen wir, wo du gerade stehst und was dich im Moment am meisten beschäftigt.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und ein Stück deines Weges zu begleiten.
Was Du in der Supervision erleben kannst
- Sicherheit und Struktur: Wir schauen gemeinsam auf Deinen Fall, Deine Fragen und Herausforderungen – immer mit Blick darauf, welche Schritte Dir sowohl im Alltag als auch auf Deinem Weg zur ICEEFT-Zertifizierung weiterhelfen.
- Neue Ideen & Interventionen: Konkrete Impulse, Mini-Rollenspiele oder alternative Perspektiven helfen Dir, Neues auszuprobieren und Deine EFT-Kompetenzen Schritt für Schritt auszubauen.
- Stärkung des Selbst des Therapeuten: Wir nehmen auch wahr, was die Situation emotional mit Dir macht, und schauen auf Selbstfürsorge, Resilienz und Deinen eigenen therapeutischen Stil.
- Eine unterstützende Lerngruppe: Ein Ort, an dem Feedback wertschätzend ist, wir Deine Stärken sichtbar machen und Du Dich sicher fühlst, neue Wege zu gehen.
Wie eine Supervision abläuft
- Fallvorstellung – Du erzählst von Deiner Sitzung oder zeigst einen kurzen Videoausschnitt (5–15 Min.).
- Interventionen üben – Wir überlegen gemeinsam, welche Schritte hilfreich sein könnten, manchmal auch in einem Mini-Rollenspiel.
- Selbsterfahrung – Wir nehmen uns Zeit, um zu spüren, was die Situation mit Dir macht.
- Stärkenorientiertes Feedback – Du gehst mit neuen Ideen und gestärktem Selbstvertrauen aus der Supervision heraus.
Gruppensupervision – Gemeinsam wachsen
- Dauer: 120 Minuten
- Ort: Online (Zoom)
- Teilnehmer:innen: 3–6 Personen
- Kosten: 75 € pro Termin (300 € für 4 Termine)
- Zertifizierung: Aktive Teilnahme mit Fallbesprechung ist für die ICEEFT-Zertifizierung anrechenbar
- Sprache: Deutsch oder Englisch – je nach Wunsch
Termine 2026: auf Anfrage
Falls Du einmal nicht teilnehmen kannst, kannst Du in einer anderen Gruppe als Beobachter dabei sein.
Einzelsupervision – Persönlich und individuell
- Dauer: 60, 90 oder 120 Minuten
- Ort: Online
- Kosten: 95 € bis 130 € pro 60 Minuten (Paketpreise vorhanden)
- Zertifizierung: Stunden mit Fallbesprechung sind anrechenbar für die ICEEFT-Zertifizierung
- Sprache: Deutsch oder Englisch – ganz nach Deinen Bedürfnissen
Diese Form eignet sich sowohl für Zertifizierungsstunden als auch für fortlaufende, vertiefende Supervision vor und nach Deiner Zertifizierung.
EFT-Supervision – Preise & Pakete
EFT-Supervision ist eine wertvolle Gelegenheit, Deine Arbeit als Therapeut:in zu reflektieren, Deine EFT-Kompetenzen zu vertiefen und Dich auf Deinem Weg zur ICEEFT-Zertifizierung oder für Deine persönliche Weiterentwicklung begleiten zu lassen.
In einer sicheren, unterstützenden Atmosphäre kannst Du Fragen stellen, neue Interventionen ausprobieren und Deine therapeutische Arbeit mit mehr Klarheit, Sicherheit und Herz gestalten – auf Deutsch oder Englisch.
Warum Pakete?
Viele Kolleg:innen erzählen mir, dass regelmäßige Supervision ihnen hilft, Schritt für Schritt sicherer zu werden, ihren eigenen Stil in der Arbeit mit EFT zu entwickeln und das Gelernte nachhaltig in ihre Praxis zu integrieren.
Darum biete ich attraktive Pakete an, die den Stundenpreis deutlich reduzieren und Dich sowohl bei Deiner Zertifizierung als auch bei der fortlaufenden Vertiefung optimal unterstützen.
Einzel-Supervision (60 Min) – Preise & Pakete
Finde das für dich günstigste Paket: |
---|
Paket | Stunden | Paketpreis | Effektiver Preis/Std. | Ersparnis |
---|---|---|---|---|
Einzelstunde | 1 × 60 Min | 130 € | 130 € | – |
5er-Paket | 5 × 60 Min | 550 € | 110 € | −15 % |
8er-Paket (Zertifizierung) | 8 × 60 Min | 800 € | 100 € | −23 % |
10er-Paket | 10 × 60 Min | 950 € | 95 € | −27 % |
Wenn es finanziell eng ist – faire Preise mit Herz
Mir ist wichtig, dass Supervision für alle zugänglich bleibt – auch in Phasen, in denen das Budget begrenzt ist.
Wenn Du aktuell nicht den regulären Preis zahlen kannst, biete ich Dir gerne einen angepassten Betrag an.
Dieses Angebot richtet sich an Kolleg:innen, die sich Supervision oder sogar die Zertifizierung zur EFT-Therapeut:in sonst nicht leisten könnten – weil Lernen, Wachsen und Verbundenheit für mich keine Frage des Geldbeutels sein sollten.
Ein Wort zum Schluss
Ich möchte, dass Du Supervision als einen Ort der Zugehörigkeit erlebst.
Einen Raum, in dem Du mit Deinen Fragen, Unsicherheiten und Erfolgen willkommen bist.
Wo Lernen Freude macht und Du spürst: Ich wachse nicht allein – ich bin Teil einer Gemeinschaft.
Anmeldung & Kontakt
Wenn Du neugierig bist oder Fragen hast, melde Dich gern:
contact(at)livelyfuture.net
Oder buche ein kurzes Vorgespräch, um herauszufinden, welche Supervisionsform für Dich am besten passt.