Willkommen auf deiner Reise zu mehr Verbindung und innerer Stärke!

Hallo, ich bin Astrid – Psychotherapeutin in Kanada und Deutschland – und ich begleite Menschen, Paare und Familien durch die Höhen und Tiefen des Lebens.

Seit 2021 lebe und arbeite ich in Ontario, wo ich mit Freude psychotherapeutische Begleitung anbiete, besonders mit Emotionsfokussierter Therapie (EFT).

Diese wissenschaftlich fundierte Methode liegt mir besonders am Herzen, weil sie Menschen hilft, alte Verletzungen zu heilen, wieder zueinanderzufinden und neue Wege zu sich selbst und anderen zu entdecken. Meine berufliche Reise begann bereits 2011 als Life Coach, und seit 2016 bin ich bereits in Deutschland als Psychotherapeutin tätig.

Und das Schönste: Mit jedem Schritt durfte ich erleben, wie Menschen aufblühen, wenn sie sich verstanden und unterstützt fühlen.


Mein Hintergrund

Im Laufe der Jahre habe ich mich in Traumatherapie, Trauerbegleitung, kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) und christlicher Beratung spezialisiert. Besonders am Herzen liegt mir die Arbeit mit transgenerationalen Themen, etwa den Spuren von Krieg und Verlust über Generationen hinweg.

Ein weiterer Schwerpunkt sind deutsch-englische Paare und Familien, die sich zwischen zwei Kulturen bewegen, sowie alleinerziehende Mütter, die oft so viel alleine tragen. Für sie möchte ich einen Ort schaffen, an dem sie einfach mal durchatmen dürfen.

Zusätzlich leite ich Peer-Gruppen für andere Psychotherapeut:innen und unterstütze als angehende Supervisorin fachlichen Austausch und Wachstum.


So arbeite ich

In unseren Sitzungen soll ein Raum entstehen, in dem du dich gesehen, gehört und getragen fühlst. Ein Ort, an dem Tränen genauso willkommen sind wie Erleichterung, Hoffnung oder ein erstes vorsichtiges Lächeln.

Ob du mit plötzlichem Verlust konfrontiert bist, in Beziehungskrisen steckst oder einfach nicht mehr weißt, wo dir der Kopf steht – wir gehen den Weg gemeinsam. Schritt für Schritt. 


Ein bisschen was Privates

Wenn ich nicht arbeite, verbringe ich viel Zeit mit meinem Sohn. Wir sind oft im YMCA beim Schwimmen oder draußen unterwegs. Ein wichtiger Teil meines Lebens ist auch meine Kirchengemeinde, in der ich seit 2000 aktiv bin. Diese Gemeinschaft und mein Glaube geben mir Kraft – und diese Kraft möchte ich gerne weitergeben.

Mit Wurzeln in Deutschland und Kanada bringe ich ein tiefes Verständnis für verschiedene Kulturen und Lebensrealitäten mit, sodass sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Hintergründen bei mir verstanden fühlen können. 


Meine therapeutische Überzeugung

Ich glaube daran, dass Verbindung – zu sich selbst, zu anderen und zu etwas Größerem – Heilung und Veränderung möglich macht, auch nach tiefen Verletzungen. Deshalb freue ich mich darauf, dich auf deinem ganz persönlichen Weg zu begleiten - egal wie schwer es gerade erscheint.


Warum Psychotherapie helfen kann

Bessere Kommunikation und mehr Verständnis

Therapie kann dir helfen, deine Gefühle und Bedürfnisse klarer auszudrücken – und andere besser zu verstehen. Das wirkt sich auf Beziehungen, Familie und auch auf die Arbeit positiv aus.
American Psychological Association (APA)


Weniger Angst und depressive Symptome

Studien zeigen: Psychotherapie kann spürbar entlasten. Neue Perspektiven, praktische Werkzeuge und emotionale Unterstützung helfen, wieder leichter durch den Alltag zu gehen.
National Institute of Mental Health (NIMH)


Stärkere Bindungen in der Familie

Die Emotionsfokussierte Familientherapie (EFFT) unterstützt Familien dabei, alte Muster zu durchbrechen und einfühlsamer miteinander umzugehen. Das schafft Nähe und Wärme im Alltag.
Psychologie Heute


Mehr Selbstverständnis für dich selbst

EFT hilft dir zu erkennen, wie deine bisherigen Erfahrungen dein heutiges Fühlen und Handeln prägen. Dieses Verständnis eröffnet neue Wege, liebevoller mit dir selbst und anderen umzugehen.
Dr. Sue Johnson, Gründerin von EFT

Neue Hoffnung für Paare

Die Arbeit von Sue Johnson zeigt: Paare können wieder zueinanderfinden, wenn sie lernen, die wahren Bedürfnisse hinter ihren Konflikten zu verstehen. Statt sich in Schuldzuweisungen zu verstricken, entsteht echte Nähe und Vertrauen.
ICEEFT (Internationales Zentrum für Exzellenz in Emotionsfokussierter Therapie)