Einzeltherapie
Aus eigener und therapeutischer Erfahrung weiß ich, wie herausfordernd und überwältigend das Leben manchmal sein kann. Manchmal bringen uns Ereignisse aus dem Gleichgewicht, lassen uns erschöpft, traurig oder orientierungslos zurück. Als zertifizierte Emotionally Focused Individual Therapist (EFIT) begleite ich dich einfühlsam durch diese Zeiten – damit du wieder Kraft, Hoffnung und Klarheit finden kannst.
Hier bist du nicht nur „Klient“ oder „Klientin“.
Du bist ein Mensch mit einer einzigartigen Geschichte, mit Gefühlen, die ernst genommen werden, und mit einer Zukunft, die Raum für Heilung und Wachstum verdient.
Ein Ort zum Durchatmen und Heilen
Das Leben schenkt uns Freude und Nähe, aber auch Schmerz, Trauer und Zeiten tiefer Erschöpfung. Manchmal hinterlassen diese Erfahrungen Spuren, die uns blockieren oder das Gefühl geben, von uns selbst und anderen abgeschnitten zu sein.
In der Einzeltherapie findest du einen geschützten Raum, in dem deine Gefühle willkommen sind und du mit allem, was dich bewegt, gesehen wirst. Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt deinen Weg – weg von Überforderung und Einsamkeit, hin zu mehr Klarheit, Verbundenheit und innerer Stärke.
Das Ziel?
Dass du nach jeder Sitzung ein Stück anders, klarer und hoffnungsvoller nach Hause gehst.
Wie Emotionally Focused Individual Therapy (EFIT) unterstützt
EFIT ist ein sanfter, wissenschaftlich fundierter Ansatz, der uns hilft, die eigentlichen Gefühle unter der Oberfläche zu verstehen. So können wir die Muster erkennen, die dich vielleicht festhalten oder immer wieder in ähnliche Situationen führen.
Gemeinsam werden wir:
- Gefühle benennen und annehmen, damit sie dich nicht mehr überrollen.
- Blockierende Muster erkennen und neue Wege entwickeln.
- Verbindungen stärken – zu dir selbst und zu den Menschen, die dir wichtig sind.
Du musst nicht alles schon wissen, wenn du kommst. Wir finden die nächsten Schritte gemeinsam.
Vielleicht erlebst du gerade …
Trauer
Verlust kann sich anfühlen, als würde der Boden unter dir wegbrechen. Ob der Tod eines geliebten Menschen, das Ende einer Beziehung oder eine große Lebensveränderung – Trauer kann einsam und endlos wirken.
In der Therapie schaffen wir einen Ort, an dem deine Trauer sein darf, damit du langsam wieder Hoffnung und Sinn finden kannst.
Trauma
Traumatische Erfahrungen hinterlassen tiefe Spuren. Vielleicht fühlst du dich oft unsicher, angespannt oder in schmerzhaften Erinnerungen gefangen.
Therapie gibt dir einen sicheren Rahmen, um Schritt für Schritt zu verarbeiten, was passiert ist, und wieder ein Gefühl von Sicherheit und Selbstbestimmung zu entwickeln.
Verlust
Manchmal ist es der Job, ein Zuhause oder eine wichtige Beziehung – Verluste haben viele Gesichter. Sie können uns mit Leere, Wut oder Orientierungslosigkeit zurücklassen.
Wir arbeiten daran, deine Gefühle zu sortieren und dir zu helfen, mit neuem Mut und Klarheit nach vorn zu blicken.
Transgenerationale Traumata
Manche Belastungen tragen wir nicht nur für uns selbst. Erfahrungen aus früheren Generationen können uns unbewusst prägen und unser Leben schwerer machen.
In der Therapie kannst du diese Muster erkennen, verstehen und heilen, sodass du eine neue, gesündere Geschichte für dich und deine Familie schreibst.
Depression
Depression kann das Leben grau und schwer erscheinen lassen. Freude und Energie scheinen unerreichbar, selbst kleine Aufgaben wirken riesig.
Gemeinsam suchen wir Wege, Schritt für Schritt wieder Licht und Lebendigkeit in dein Leben zu bringen.
Alleinerziehend sein
Alleinerziehende Eltern leisten Unfassbares. Aber oft bleibt dabei das eigene Wohlbefinden auf der Strecke. Gefühle von Schuld, Überforderung oder Einsamkeit sind häufige Begleiter.
In der Therapie bekommst du Unterstützung und neue Perspektiven, damit du dich selbst wieder im Blick hast und neue Kraft für dich und deine Kinder findest.
Elternschaft, die sich schwer anfühlt
Manchmal ist das Familienleben nicht so, wie wir es uns wünschen. Vielleicht fehlt die Freude, vielleicht die Verbindung. Vielleicht ist da nur noch Erschöpfung und das Gefühl, nicht zu genügen.
Wir gehen diesen Gefühlen auf den Grund, damit du wieder Wärme, Nähe und Freude in deinem Alltag spürst.
Mit wem ich arbeite
Ich biete Unterstützung für Menschen, die folgende Themen bewegen:
- Trauer und Verlust: Wir arbeiten daran, deine Gefühle anzunehmen, deine Verluste zu würdigen und eine Zukunft zu gestalten, die wieder Sinn und Hoffnung trägt.
- Depression, inklusive Winterdepression (SAD): Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Energie zurückzugewinnen, Freude wiederzuentdecken und depressive Symptome zu lindern.
- Transgenerationale Traumata: Wir helfen dir, belastende Muster zu verstehen und zu unterbrechen, damit du eine gesündere emotionale Grundlage für dich und kommende Generationen schaffst.
- Schuld, Scham und Reue: Wir erforschen und entlasten diese schweren Gefühle und schaffen Raum für Selbstmitgefühl und Akzeptanz.
- Alleinerziehend sein: Wir entwickeln Strategien für mehr Ausgeglichenheit, Resilienz und eine stärkere Verbindung zu deinen Kindern.
- Lebensübergänge: Ob Jobverlust, Umzug oder familiäre Veränderungen – wir finden gemeinsam Wege, Stabilität und Hoffnung zurückzugewinnen.
Christliche Beratung
Wenn dir dein Glaube wichtig ist, biete ich auch christliche Beratung an. Hier verbinden wir psychologische Unterstützung mit geistlichen Ressourcen, damit Heilung und Spiritualität Hand in Hand gehen können.
Das bedeutet:
- Glaube als Kraftquelle: Wir integrieren spirituelle Werte, die dir Halt geben.
- Heilung und Hoffnung: Wir nutzen deinen Glauben als Ressource für Trost, Mut und innere Stärke.
- Wachstum im Glauben: Therapie kann ein Ort sein, an dem du nicht nur emotional, sondern auch geistlich wachsen kannst.
Wie ich arbeite
In unseren Sitzungen biete ich dir einen geschützten, urteilsfreien Raum, in dem du dich öffnen kannst. Wir arbeiten daran,
- deine Emotionen besser zu verstehen,
- hinderliche Muster zu erkennen und zu verändern,
- deine Resilienz zu stärken und
- deine Selbstwahrnehmung zu vertiefen.
So entsteht Schritt für Schritt mehr Selbstvertrauen, innere Stärke und Verbindung zu dir selbst und anderen.
Einzeltherapie für Alleinerziehende
Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. In der Therapie findest du einen Raum, um Schuldgefühle loszulassen, deine Kräfte zu sammeln, Routinen zu entwickeln und deine eigene Identität wiederzuentdecken – jenseits der Rolle als Mutter oder Vater.
Einzeltherapie für Eltern
Als Eltern tragen wir eine große Verantwortung. Therapie hilft dir,
- deine eigenen Emotionen zu regulieren,
- alte Wunden zu heilen,
- deine Beziehung zu deinen Kindern zu stärken und
- ein Zuhause zu schaffen, in dem Wärme, Sicherheit und Verbindung wachsen können.
Deine nächsten Schritte
- Kostenloses Erstgespräch: Wir klären, was du brauchst und ob die Chemie stimmt.
- Individuelle Sitzungen: Jede Sitzung ist auf deine Situation zugeschnitten.
- Ein sicherer Raum: Du wirst gehört, verstanden und unterstützt.
Was du erwarten kannst
- Klarheit: Deine Gefühle und Erfahrungen bekommen Struktur und Verständnis.
- Resilienz: Du entwickelst neue Fähigkeiten, um mit Herausforderungen umzugehen.
- Heilung: Alte Verletzungen dürfen angeschaut und gelöst werden.
- Selbstmitgefühl: Du findest einen freundlicheren Blick auf dich selbst.
Bereit für den ersten Schritt?
Wenn du spürst, dass es Zeit für Veränderung ist, lade ich dich zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch ein. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich dich auf deinem Weg zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und innerer Stärke begleiten kann. Und wenn du magst und die Zeit es zulässt, können wir auch direkt mit der ersten Sitzung starten. Du entscheidest!