Emotionally Focused Family Therapy (EFFT):

Heilung beginnt mit Verbindung


Familien sind lebendige Systeme. Sie sind voller Liebe, Fürsorge und gemeinsamen Erinnerungen – und manchmal auch voller Spannungen, unausgesprochener Gefühle oder schmerzvoller Erfahrungen.


Vielleicht spürst du, dass deine Familie sich im Kreis dreht: Streit eskaliert, Gespräche enden in Schweigen, und jeder fühlt sich irgendwie unverstanden. Emotionally Focused Family Therapy (EFFT) hilft Familien dabei, alte Muster zu durchbrechen und wieder Nähe, Vertrauen und Sicherheit miteinander zu finden.


Warum ich auf meiner Webseite „Du“ sage

Vielleicht ist es dir schon aufgefallen: Auf meiner gesamten Webseite verwende ich das „Du“. Das ist kein Zufall.


Familientherapie lebt von Verbindung, Wärme und Nähe. Ein „Sie“ kann schnell distanziert wirken – als würden wir über Probleme reden, statt sie gemeinsam zu lösen. Das „Du“ hingegen schafft sofort eine persönliche, einladende Atmosphäre. Es spiegelt wider, wie ich auch in meinen Sitzungen arbeite: authentisch, respektvoll, aber ohne unnötige Barrieren.


Eine Geschichte, die den EFFT-Ansatz zeigt

Vor einiger Zeit kam eine Familie zu mir, die seit Monaten kaum noch miteinander sprach. Besonders zwischen Mutter und Teenager-Tochter gab es immer wieder heftige Streitigkeiten, die beide verletzten.


In den Sitzungen mit EFFT schauten wir nicht zuerst auf die Worte, sondern auf das, was darunter lag: die Gefühle, Bedürfnisse und Ängste, die oft verborgen bleiben. Wir entdeckten, dass die Tochter sich eigentlich nach Nähe sehnte, aber Angst hatte, zurückgewiesen zu werden. Die Mutter wiederum wollte alles richtig machen, fühlte sich aber hilflos und überfordert.


Mit der Zeit lernten beide, ihre Gefühle klarer auszudrücken und einander zuzuhören. Statt Vorwürfen entstanden neue Gespräche – ehrlicher, verletzlicher und gleichzeitig viel liebevoller.


Die Mutter sagte nach einigen Wochen: „Zum ersten Mal seit Langem habe ich das Gefühl, dass wir uns wirklich verstehen.“


Was ist Emotionally Focused Family Therapy (EFFT)?

EFFT ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, der sich auf die emotionalen Bindungen innerhalb der Familie konzentriert. Statt nur an der Oberfläche zu arbeiten, geht es um die tieferen Muster:


  • Welche Gefühle stecken hinter den Konflikten?

  • Warum wiederholen sich bestimmte Reaktionen immer wieder?

  • Was brauchen wir, um uns in der Familie wieder sicher und verbunden zu fühlen?

Indem wir diese Muster sichtbar machen, entsteht die Möglichkeit, alte Wunden zu heilen und neue, stärkere Beziehungen aufzubauen.


Warum EFFT so wirksam ist

  • Fokus auf Emotionen: Gefühle sind das Herzstück unserer Beziehungen. Wenn wir sie verstehen, verändern sich oft auch Verhalten und Kommunikation.

  • Bindungsorientiert: Sicherheit und Nähe sind Grundbedürfnisse jedes Menschen. EFFT stärkt diese Basis in der Familie.

  • Langfristige Veränderung: Statt nur Symptome zu bekämpfen, schafft EFFT neue, stabile Bindungen, die auch zukünftige Krisen überstehen.

Wie EFFT in der Praxis aussieht

In unseren Sitzungen:


  • analysieren wir die Muster, die immer wieder auftreten,

  • lernen alle Familienmitglieder, ihre Gefühle auszudrücken,

  • entwickeln wir neue Wege, miteinander umzugehen,

  • und stärken wir das Vertrauen innerhalb der Familie Schritt für Schritt.

Für wen EFFT geeignet ist

EFFT kann helfen bei:


  • wiederkehrenden Familienkonflikten

  • emotionaler Distanz oder Rückzug

  • Trauer und Verlust

  • Herausforderungen mit Kindern oder Jugendlichen

  • Trennung oder Patchwork-Situationen

Dein nächster Schritt

Vielleicht spürst du, dass es Zeit ist, neue Wege zu gehen und deine Familie wieder zusammenzubringen.


Buche dein kostenloses Erstgespräch und entdecke, wie Emotionally Focused Family Therapy euch helfen kann, Verletzungen zu heilen, Vertrauen aufzubauen und wieder Nähe zu finden.