🌿 Warum EMDR gut ist – und warum EFIT häufig tiefer geht: so beginnt echte Heilung beginnt
Warum Heilung nicht nur bedeutet, die Vergangenheit zu verarbeiten, sondern sich im Körper wieder sicher zu fühlen
Vielleicht kennst du das:
Jemand sagt voller Hoffnung:
„Ich glaube, ich brauche EMDR. Das hilft bestimmt bei Trauma.“
Und das stimmt. EMDR ist eine starke, wissenschaftlich fundierte Methode.
Sie hilft, das Nervensystem zu beruhigen, alte Erinnerungen zu verarbeiten und das Gedankenkarussell endlich leiser werden zu lassen.
Aber manchmal – auch nach EMDR – bleibt etwas zurück.
Etwas, das sich schwer erklären lässt.
Der Kopf sagt: „Es ist vorbei.“
Doch der Körper sagt: „Ich traue mich noch nicht.“
Und genau da beginnt EFIT – Emotionally Focused Individual Therapy.
EFIT bringt den Körper, das Herz und die Beziehung wieder zusammen.
Denn Heilung bedeutet nicht nur, die Vergangenheit zu verstehen,
sondern sich jetzt wieder sicher zu fühlen. 💛
🧠 Psychoedukation – was im Inneren passiert
Trauma ist nicht nur ein Ereignis.
Trauma ist das, was passiert, wenn niemand da war, als es weh tat.
Wenn der Körper gelernt hat: „Ich bin allein. Ich muss mich schützen.“
Der Körper erinnert sich.
Er speichert Angst, Spannung, Leere.
Und selbst wenn der Kopf längst weiß, dass alles vorbei ist, bleibt im Inneren oft ein stilles „Achtung“.
EFIT arbeitet genau dort, wo Worte nicht mehr reichen – im Körper, im Gefühl, in der Beziehung.
Es ist keine reine Technik, sondern eine Erfahrung.
Eine, die sagt: Du bist nicht allein. Und dein Körper darf wieder loslassen.
💫 EMDR – Ordnung im Kopf, Erleichterung im Nervensystem
EMDR ist wie ein sorgfältiges Aufräumen im Inneren.
Es bringt Struktur und Ruhe, wo vorher Chaos war.
Man bewegt die Augen, folgt bestimmten Abläufen, und das Gehirn speichert alte Erinnerungen neu.
Der große Vorteil: Der emotionale Druck nimmt ab.
Man kann schlafen, man kann denken, man kann wieder durchatmen.
Doch EMDR arbeitet vor allem mit dem, was war.
Es hilft, Erinnerungen zu verarbeiten.
Aber manchmal fehlt danach noch etwas Entscheidendes:
Das Gefühl, nicht mehr allein zu sein.
❤️🩹 EFIT – wo Körper, Gefühl und Bindung zusammenkommen
EFIT fragt nicht: „Was ist damals passiert?“
EFIT fragt: „Was fühlst du jetzt – und wo im Körper spürst du es?“
In EFIT geht es darum, eine neue Erfahrung zu schaffen, während du fühlst.
Eine, die dein Körper so nie hatte:
Jemand bleibt.
Jemand hält dich – innerlich und äußerlich.
Jemand sagt mit Präsenz: „Du musst das nicht mehr allein tragen.“
Diese Erfahrung verändert nicht nur Gedanken,
sie verändert, wie dein Nervensystem Sicherheit speichert.
🌿 Die 6 Schritte der EFIT-Praxis – Heilung, die du fühlen kannst
Diese kleine Übung dauert nur wenige Minuten und hilft dir, dich selbst wieder zu spüren.
🌿 Schritt 1: Pause und Spüren
Atme langsam.
Spür deine Füße auf dem Boden, den Kontakt deines Körpers mit dem Stuhl.
💫 Schritt 2: Benenne das Gefühl
Was fühlst du? Wo spürst du es?
🌸 Schritt 3: Frag, was es braucht
Frag leise: „Was brauchst du jetzt von mir?“
Vielleicht sagt dein Körper: „Bleib da.“
❤️🩹 Schritt 4: Präsenz anbieten
Leg deine Hand dorthin, wo du das Gefühl spürst.
Sag innerlich: „Ich sehe dich. Ich bleibe.“
✨ Schritt 5: Verbinde die Punkte
Woran erinnert dich das Gefühl?
Vielleicht an früher, als niemand da war.
Atme weiter.
🌼 Schritt 6: Lade eine neue Erfahrung ein – gemeinsam
Stell dir jemanden vor, der bei dir ist.
Vielleicht bin ich das, ruhig und präsent.
Oder dein älteres, weiseres Selbst – der Teil, der sagt: „Ich bin da. Du bist sicher.“
Vielleicht ist da auch eine sichere Person, die dich innerlich wärmt.
Ihr bleibt gemeinsam bei dem Gefühl.
Wenn dein Körper weicher wird, ist das Heilung – leise, echt und im Körper.
🧘♀️ Andere hilfreiche Wege der Traumaarbeit
Es gibt mehrere gute, körpernahe Ansätze. Sie können sich sinnvoll ergänzen.
🌿 Somatic Experiencing, kurz SE.
Hilft dem Körper, angehaltene Stresszyklen zu vollenden. Zittern, Seufzen, weicher werden. Der Körper entlädt dosiert.
🪞 Sensorimotor Psychotherapy.
Verbindet Achtsamkeit, kleine Bewegungen und Emotion. Gute Wahl, wenn der Körper sehr schnell dicht macht.
💫 Internal Family Systems, kurz IFS.
Gibt inneren Anteilen eine Stimme. Angst darf da sein, ohne zu führen. Wärme entsteht von innen.
All diese Wege bringen dich vom Denken ins Erleben.
EFIT setzt genau dort an, wo Bindung und Sicherheit ins Spiel kommen.
🌼 Warum EFIT oft tiefer geht
EFIT ist kein Gespräch über Gefühle.
Es ist ein Erleben von Gefühlen in Sicherheit.
Hier lernst du, dich nicht zu kontrollieren, sondern zu halten.
Du spürst, wie dein Körper reagiert, und du bleibst da.
EFIT bringt dich dorthin, wo Heilung beginnt:
In deinen Körper, in Verbindung, in dich selbst.
Wenn du wissen möchtest, wie EFIT in der Praxis aussieht, kannst du auf der Seite EFIT – Emotionally Focused Individual Therapy mehr darüber lesen.
Und wenn dich interessiert, wie sich dieses Prinzip auch in der Paartherapie zeigt, findest du unter EFT-Paartherapie weitere Impulse.
✨ Es ist nicht zu spät – und du bist nicht zu weit weg
Vielleicht war es schon lange schwer.
Vielleicht hast du vieles versucht, und nichts hat sich wirklich verändert.
Vielleicht bist du müde davon, stark zu sein.
Aber bitte: gib dich nicht auf.
Heilung ist nicht nur für andere. Sie ist auch für dich.
Dein Körper, dein Herz, dein ganzes System kann lernen, sich wieder sicher zu fühlen –
egal, wie lange du schon kämpfst.
Manchmal beginnt Veränderung nicht mit großen Schritten,
sondern mit einem leisen Entschluss: Ich will mich wieder spüren.
Wenn du magst, begleite ich dich dabei.
In einem kostenlosen 20-Minuten-Gespräch können wir uns kennenlernen,
dein Anliegen besprechen und gemeinsam schauen,
wie EFIT oder EFT dir helfen kann, den Weg zurück in Verbindung zu finden.
Auch du kannst wieder Ruhe finden.
Denn Heilung beginnt dort,
wo dein Körper zum ersten Mal seit Langem denkt:
„Ich darf loslassen. Ich bin sicher.“
Und vielleicht beginnt das schon mit einem einzigen Gespräch. 💛
📚 Quellen
- The International Centre for Excellence in Emotionally Focused Therapy (ICEEFT): https://iceeft.com
- Shapiro, F. (2018). Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) Therapy. Guilford Press.
- The Trauma Research Foundation – aktuelle Forschungen zu integrativen Traumatherapien: https://www.traumaresearchfoundation.org
✨ Dein Körper erinnert sich. Aber diesmal an Sicherheit.
